Selbsthilfegruppe für Darmkrebs Erkrankte; Informationen zur Diagnose, Behandlung,Operation,Nachsorge,Familienhilfe für Angehörige, colon cancer-league "Hayatınız için tek bir an!"
Support group for cancer sufferers,مجموعة دعم لمرضى السرطان,Support group for cancer sufferers, Grupo de apoyo para los enfermos de cáncer,Группа поддержки для раковых больных, Kontakt: Tel.: 0209 - 88339422 Mail: Darmkrebs-Liga@gmx.de - Anmeldung für Darmkrebs - Informationsveranstaltungen -
0209 - 88339422
Seiten
▼
Seiten
▼
Samstag, 2. Mai 2015
OP-Techniken - Resektionsgerät zur Dickdarm-Vollwandresektion
Resektionsgerät zur Dickdarm-Vollwandresektion (FTRD, 1996-2005) Häufig entstehen Tumoren im Dickdarm. Bei der konventionellen Operation wird ein großer Bauchschnitt gemacht und das befallene Stück Dickdarm wird radikal entfernt. Bei gutartigem Krebs und bei bösartigem Krebs im Anfangsstadium bis zu einer Höhe von ca. 30 cm Entfernung vom Darmausgang kann minimal invasiv nach dem Verfahren der Transanalen Endoskopischen Mikrochirurgie (TEM) vorgegangen werden. In diesem Fall wird schonend durch den Anus operiert. Bei Tumoren, die tiefer im Dickdarm liegen, ist bisher nur eine Versorgung mit einer flexiblen Optik - dem sogenannten Rektoskop - möglich. Hiermit können jedoch mit einer Schlinge nur oberflächliche Tumoren abgetragen werden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.